Projekt Herausforderungen
Alternativer Rückweg
Auf dem Bergischen Weg ist gesichert, dass mit lokaler Expertise die schönsten und oft trailigen Wegführungen zielsicher ausgewählt wurden. Doch die Notwendigkeit für uns, einen alternativen Rückweg zum Ausgangspunkt zu finden, der den Genuss des Bergischen Weges nicht gleich auf der nächsten Bundesstraße in Abgas geschwängertem Rauch aufgehen lässt, ist für uns eine kleine Herausforderung, ein Puzzle, dass wir zu einem Gesamtbild zusammen setzen müssen. In den allermeisten Regionen waren wir bisher noch nie unterwegs.
An dieser Stelle helfen Tools wie komoot. Bei der Routenplanung sind viel begangene Wege zu erkennen. Mit dem notwendigen Vertrauen, dass der “Schwarm-Geschmack” nicht die traurigsten Strecken für die Community digital aufzeichnet, ist dies ein geeignetes Mittel, um eine passable Rundtour zu planen.

Dennoch ergeben sich aus der Notwendigkeit, den Ausgangspunkt ohne epische Umwege zu erreichen, häufiger Streckenabschnitte durch Ortschaften und entlang von Straßen, als dies beim Original, dem Bergischen Weg, der Fall ist. Aber das Bergische enttäuscht auch links und rechts der Hauptroute nicht, und es gibt viel Schönes zu entdecken. Wir sehen die alternativen Rückwege eher als Bereicherung, denn als schnöde logistische Notwendigkeit.
Extended Version – Dauer und Strecke
Die Rundtouren machen aus den eh schon üppigen 259 km der Punkt zu Punkt Strecke, vermutlich das Doppelte an Distanz, also über 500 km. Ganz genau wissen wir das noch nicht, da noch nicht alle Teilabschnitte geplant sind.
Beispielweise sind aus der Etappe 2, von Velbert nach Wülfrath, mit ursprünglich 22,6 km, zwei Rundtouren mit insgesamt 47 km entstanden.
Mehr Strecke bedeutet auch mehr Lauf- und Wandertage, ungefähr 28 Tage werden wir auf unsere Agenda setzen.
Eingestreut in den normalen Alltag, alternative Lauftermine, Ausfallzeiten, gesundheitliche Einschränkungen und ungehörige Lauf-Unlust, wird uns dieses Projekt rein rechnerisch noch eine ganze Zeit beschäftigen und mehrere Jahreszeiten erleben.
Extended Version bedeutet für uns – maximierte Freude und Lust auf eine Entdeckungstour durch die Bergischen Natur- und Kulturlandschaften.